Flexible Bedienformen im Großraum Braunschweig

 

Der Regionalverband Großraum Braunschweig ist Aufgabenträger für den Schienen-personennahverkehr (SPNV) und den Öffentlichen Straßenpersonenverkehr (ÖSPV). Er verfolgt das Ziel, Lebensqualität und Wirtschaftskraft der Region durch ein klimafreundliches und differenziertes Nahverkehrsangebot zu stärken.

In zehn Piloträumen mit unterschiedlichen Raumstrukturen wurden flexible Bedienformen, sog. On-Demand-Verkehre eingeführt. Sie stärken mit komfortablen Verkehrsmitteln die Erreichbarkeit von ländlichen Räumen, schaffen neue suburbane Tangentialverbindungen und verbessern die Stadt-/Umlandmobilität im ÖPNV effizient und nachhaltig. Die erfolgreiche Einführung der On-Demand-Verkehre wird zur Reduktion klimaschädlicher Treibhausgase und damit zur Erreichung der Klimaschutzziele auf regionaler und nationaler Ebene nachhaltig beitragen.

Die Umsetzung der Pilotprojekte wurde durch Fördermittel aus der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Maßnahmen zur CO2-Reduktion durch Verbesserung der Stadt-/Umlandmobilität im öffentlichen Personenverkehr (Flexible Bedienformen) und durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) von Oktober 2021 bis Juni 2023 unterstützt.

Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.